Eine Übersicht über die Projekte von Jolocom bietet ein umfassendes Bild darüber, wie wir arbeiten, was unsere Werte sind, und wie wir uns entwickelt haben. Spoiler Alert: Seit Januar hat sich viel getan.
ONCE in der Umsetzung
Im Frühling begann die Umsetzungsphase für unser Projekt ONCE. Als eines von vier Projekten wurde ONCE im Innovationswettbewerb ,,Schaufenster Sichere Digitale Identitäten’’ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die dreijährige Umsetzungsphase ausgewählt. Jolocom bringt seine Expertise in der Entwicklung von Wallet-basierten Digitalen Identitäten auf Basis des Selbst-Souveränen Identität (SSI) Ansatzes in insgesamt drei der Umsetzungsprojekte ein.
Im ONCE-Projekt ist Jolocom für die Entwicklung einer ONCE-konformen Wallet zuständig, welche auf der Jolocom Smartwallet aufbaut. In den kommenden zwei Jahren soll diese gemeinsam mit den Projektpartnern um weitere Module und Funktionen ergänzt werden. In der Anfangsphase liegt der Fokus noch stark auf der Entwicklung, Implementierung und Integration der technischen Komponenten. Bald jedoch wird die Umsetzung von Anwendungsfällen aus den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Mobilität und Tourismus in den Vordergrund treten.
Die Lösungen des ONCE-Ökosystems werden dann insbesondere in der Region Hessen, sowie in Partnerstädten in Bayern und Nordrhein-Westfalen pilotiert und in Umlauf gebracht. Ab diesem Zeitpunkt werden die praktischen Ergebnisse von ONCE im Alltag durch Anwohner:innen der Regionen erprobt.
In seiner Funktionalität ist das Ökosystem darauf ausgelegt, sowohl hoheitliche Identitäten und Nachweise zu bedienen (eID, mDL, iKfz), als auch Identitätsmerkmale, die nach den Prinzipien von SSI herausgegeben und verwendet werden. Das ONCE-Projekt berücksichtigt auch derzeitige Entwicklungen rund um die europäische eIDAS-Verordnung, mit dem klaren Ziel, zukunftsfähige Lösungen zum Thema Digitale Identitäten für deutsche und EU-Bürger:innen bereitzustellen.
Weiterlesen über ONCE? Hier finden sich mehr Informationen:
https://jolocom.io/blog/once-eidas-de/
Jolocom goes Consulting – schon seit 7 Jahren
2021 war ein produktives Jahr für Jolocom. Seit Januar hat sich viel getan: Projekte wurden weiterentwickelt und Schwerpunkte ausgebaut. Ein Beispiel hierfür ist der Bereich der Beratung.
Jolocom hatte in seinen sieben Jahren eigentlich immer auch eine Beraterfunktion inne, wodurch wir von großem Know-How durch verschiedene Projektdurchführungen zerren können. Der Fokus hierbei liegt natürlich auf SSI. Doch auch im Bereich der Technologie oder in Netzwerken verschiedener Gremien (z.B. W3C, DIF, INATBA) und Konsortien (z.B. Schaufensterprojekte Digitale Identitäten) hat Jolocom sich durch aktive Arbeit viel Wissen aneignen können. Dass wiederum kann in unsere Beraterfunktion einfließen.
Wir streben eine Beratung nicht nur von Anfang bis Ende an. Nein, vielmehr vom Anfang bis zum Betrieb ohne Umwege. Denn Jolocom deckt alle Bereiche und Ebenen ab, von erstem Kontakt mit dem Thema digitale Identitäten, Erstellung der Strategie, Auswahl der Technologie bis zu einer Implementierung. Dies ermöglicht eine effiziente Beratung aus erster Hand ohne zeit- und kostenintensive Umwege.
Grundsätze und Lösungen
Wir sind davon überzeugt, dass eine dezentrale Identität eine offene Plattform mit einheitlichen Standards sein muss, unabhängig von einer einzelnen Lösung. Produkte und Lösungen müssen interoperabel sein. Nur so können die Potentiale der Technologie für den Einzelnen, für den öffentlichen Bereich und die Privatwirtschaft umgesetzt werden. Dieser Grundsatz leitet uns in der Beratung und in der Erstellung unserer frei verfügbaren Plattform. In der Beratung sind wir daher technologieunabhängig und verfolgen das Ziel, dass ein Vendor lock-in oder andere Abhängigkeiten vermieden werden.
Jolocom Consulting unterstützt bei Projekt-/Konsortienmanagement und als Spezialist, damit die Lösung wie geplant in Betrieb geht und die Potentiale realisiert werden können. https://jolocom.io/blog/consulting-ssi/
Weiteres
Die Entwicklung und damit die Projekte Jolocoms sind sich stets am Weiterentwickeln. Beispielsweise arbeiten wir an Demos, die übersichtlich und anschaulich vorstellen, was wir machen und woran wir arbeiten. Für das Projekt ConDIDi erstellte Jolocom gemeinsam mit dem TIB in Leibniz eine Demo, die dies gut darstellt und gerne hier probiert werden kann:
Jolocom hat 2021 sein Projekt zu ONCE gestartet und den Bereich der Beratung weiterausbauen können. Weiterhin arbeiteten wir an der Entwicklung der Smartwallet 2.0, die in einem weiteren Artikel näher vorgestellt werden wird. Wir freuen uns sehr auf die Möglichkeiten, die 2022 bieten wird, und sind stolz auf den Fortschritt, den wir 2021 erzielen konnten.