Partnerships
Wir erhalten Unterstützung von einer Vielzahl von Partnern, die uns bei unserer Weiterentwicklung als Unternehmen und Pionier in der Branche der digitalen Identität entscheidende Orientierungshilfe geben.
(tap logo for partnership description)

Bereitstellung einer dezentralen Identität für ein IoT-Gateway im AGILE EU Horizon 2020-Projekt.

Hat mit uns an mehreren Projekten gearbeitet, von frühen SSI- und eID-Verifizierungsprototypen bis hin zu den aktuellen regionalen Piloten im Projekt Secure Digital Identities Showcase.

Mitarbeit an Forschungsarbeiten, die untersuchten, wie SSI Webdienste am besten beeinflussen kann, mit Schwerpunkt auf IoT und modularen, dezentralen Architekturen – mit dem Höhepunkt des E-Mobility-Projekts Xride.

Bereitstellung einer eigenständigen Identitätsintegration für die E-Invoicing-Lösung von difacturo zusätzlich zum Jolocom SDK. Erwerb der difacturo-Software im Jahr 2021.

Bei einem Anwendungsfall für Rentner auf den Philippinen unterstützte Jolocom die Verwendung unseres SDK in einem Pilotprojekt für Rabattsysteme in Manila.

Forschungsprojekt zu dezentralen Identitätssystemen.

Wir liefern die vielfältigen Anwendungsfälle von ID-Ideal mit unserem Citizen Facing Smart Wallet und weiteren B2B-Tools.

Mitarbeit an einer Studie zur Erforschung des Aufbaus eines offenen und dezentralisierten Mobilitätsökosystems.

Wir stellen unsere SSI-Infrastruktur und -Komponenten bereit sowie unsere SmartWallet und weiteren B2B-Tools. Darüber hinaus führen wir die Verwendung der deutschen eID und der ISO mDL in unserem SmartWallet.

Erstellung eines Proof of Concept für die Identitätsverwaltung auf eingebetteten IoT-Geräten.

Unsere Jolocom SSI-Lösung wird verwendet, um einen sogenannten SDIx-Adapter zu definieren, der zentrale und dezentrale Identitätsanwendungen verbindet.

Wir haben eine DID-Methode entwickelt, die auf dem Stacks Blockchain Naming System aufbaut.

DE Building a coherent answer to the demands of GDPR in our technology step, ranging to a subsequent upgrade of our tech stack to improve compliance.

Aufbau eines dezentralisierten akademischen Konferenzmanagementsystems auf der Grundlage von SSI-fähigen Anmeldeinformationen.
Community activity
Uns geht es darum, offene Gemeinschaften aufzubauen und zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen. Neben unserer regelmäßigen Öffentlichkeitsarbeit und Teilnahme an Veranstaltungen sind wir besonders aktiv in bestimmten Organisationen, die sich auf Blockchain, digitale Identität und die Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft konzentrieren.

Wendy Hanamura
Director,
Decentralized Web Summit & Internet Archive
Decentralized Web Summit & Internet Archive
,,Brewster Kahle und ich trafen das Team von Jolocom zum ersten Mal im Jahr 2015, als sie die erste DWeb-Konferenz nach San Francisco brachten. Es war noch sehr früh, aber sie waren Pioniere im Bereich der dezentralisierten Zukunft. In vier Jahren Zusammenarbeit habe ich das Team von Jolocom gut kennengelernt. Ich habe festgestellt, dass sie von den höchsten Werten motiviert werden: Offenheit, Kreativität und sicherzustellen, dass das dezentrale Web ein Ort ist, an dem alle willkommen sind. Jolocom hat im wahrsten Sinne des Wortes Führung gezeigt. Ich fühle mich sehr, sehr glücklich, mit ihnen zu arbeiten.“

Hat geholfen, den Coworking Space zu einem Meeting-Hub für dezentralisierte Technik und die Sharing-Community auszubauen.

Unterstützung beim Aufbau der Blockchain-Community in Berlin.

Aktiver Beitrag zu mehreren Positionspapieren und Arbeitsgruppen zu Identität und Datenschutz. Unser Gründer, Joachim, ist derzeit im Vorstand tätig.

Mitglied und Mitwirkender der Identitätsarbeitsgruppe seit 2015.

Im Rahmen unseres Engagements für offene Standards arbeiten wir mit anderen Stiftungsmitgliedern an der Interoperabilität dezentraler Identitäten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration für KERI.

Unterstützung eines globalen Netzwerks von Hubs, die versuchen, ein besseres dezentralisiertes Web aufzubauen.

Organisierte eine Reihe von Veranstaltungen für die Berliner Blockchain-Community. Habe mir auch etwas mehr als zwei Jahre einen Coworking Space mit ETH DEV geteilt.

Mitbegründer und aktiver Beitrag zu den Arbeitsgruppen Identität, Interoperabilität und Energie. Mitarbeit am zukünftigen regulatorischen Rahmen unserer Branche.

Mitorganisator des Decentralized Web Summit seit 2016 und der DWeb-Community-Veranstaltungsreihe seit 2018.

Seit 2013 trägt der Gründer von Jolocom, Joachim, dazu bei, Blockchain und Dezentralisierung in die globale Gemeinschaft der Sharing Economy zu bringen.

Bietet den rechtlichen Rahmen, der es uns ermöglicht, ein gewinnorientiertes, zweckgebundenes Unternehmen zu führen, dem Sie vertrauen können.

Beitrag zur Arbeit des Verbandes Sichere Digitale Identität für eine sichere digitale Identität in Deutschland mit unserem Public Affairs Team.

Jolocom hat zum Solid-Stack auf GitHub beigetragen. Eugeniu und Tim Berners Lee trugen zu einem Workshop von MasterCard bei, um eine Identitätslösung für Flüchtlinge zu entwickeln.

Förderung der Etablierung offener Standards für dezentralisierte Identifikatoren als Mitgliedsorganisation des World Wide Web Consortium.

Unterstützung eines globalen Netzwerks von Hubs, die versuchen, ein besseres dezentralisiertes Web aufzubauen.
Supporters
Einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir Identität gestalten, zu steuern, ist keine einfache Aufgabe. Wir erhalten Unterstützung von einer Vielzahl von Organisationen und Institutionen, die uns bei unserer Weiterentwicklung als Unternehmen und Pionier in der Branche der digitalen Identität entscheidende Orientierungshilfe geben.

Erhielt ein dreijähriges Stipendium als Partner von AGILE, einer Horizon 2020-Initiative.

Zuschuss zur Teamentwicklung erhalten.

Mit der Förderung der Schaufensterprojekte für Sichere Digitale Identität (SDI) unterstützt uns das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für unsere Beiträge zu den Projekten ONCE und ID-Ideal.

Erhielt drei separate Stipendien für Prototypdesign und Forschung.